Das Immunsystem ist ein komplexes und hochspezifisches System. Es ist sehr empfindlich auf lange andauernde Belastungen. Bakterien und Viren können überhand nehmen, entartete Zellen können sich vermehren. Es kann sogar sein, dass sich das Immunsystem gegen uns selber richtet und zu schwerwiegenden Autoimmunerkrankungen wie Diabetes Typ 1, Multiple Sklerose, Rheuma und Schilddrüsenerkrankungen führen kann.
Die Mikroimmuntherapie wurde im Laufe der letzten 30 Jahre von den belgischen Ärzten Dr. Maurice Jenaer und Bernard Marichal entwickelt. Sie verwendet die allerneuesten, erst in den letzten Jahrzehnten entdeckten, immunregulativen Wirkstoffe.
Beispiele sind die Interferone, die Interleukine und die spezifischen Nukleinsäuren.
In der praktischen Anwendung hat sich leider gezeigt, dass sie neben den gewünschten Wirkungen immer auch schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Deshalb sind dem therapeutischen Einsatz dieser Substanzen enge Grenzen gesetzt.
Die Mikroimmuntherapie überwindet diese Grenzen, in dem sie die modernen Substanzen nach dem bewährten Grundsatz der Homöopathie verwendet.
Die Mikroimmuntherapie ist eine homöopathische Immuntherapie mit modernen Substanzen.
Wichtigste Anwendungsgebiete
- Krebserkrankung
- Herpes simplex
- Herpes zoster
- Epstein Barr
- EBV-Erkrankung
- Warzen
- Autoimmunerkrankungen