Sehr geehrte (angehende) Mediziner, sehr geehrte Kollegen,
die Weitergabe des Wissens und der Erfahrung an junge Mediziner ist uns ein besonderes Anliegen. Als akademische Lehrpraxis des Institutes für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg bieten wir angehenden Medizinstudenten in unserem Unternehmen die Möglichkeit, die praktischen Teile ihrer Ausbildung unter kompetenter Anleitung und in einem kooperativen Arbeitsumfeld zu absolvieren.
Ob im Rahmen einer Famulatur, eines Blockpraktikums, im JENOS, eines “Praktischen Jahres“ (PJ) oder im Rahmen des Mentoren-Projektes der LÄK – wir bieten Ihnen von Beginn an die Möglichkeit, Hausarztluft an verschiedenen Standorten in Thüringen oder Sachsen-Anhalt zu schnuppern. Eine praxisnahe und patientenorientierte Ausbildung ist dabei zentrales Anliegen. Durch enge Vernetzung mit dem Institut für Allgemeinmedizin in Jena wird die Vermittlung aller Weiterbildungsinhalte auf aktuellem Wissensstand leitlinienorientiert vermittelt.
Berufliche Perspektiven als Arzt in Weiterbildung an verschiedenen Standorten unseres Unternehmens in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Als Träger medizinischer Versorgungszentren stehen wir für evidenzbasierte und leitliniengerechte Medizin auf höchstem Niveau. Was für unsere Patienten eine qualitativ-hochwertige Behandlung bedeutet, bedeutet für unsere Ärzte in Weiterbildung einen Ausbildungsplatz mit hohen Fallzahlen, renommierten Weiterbildungsleitern sowie moderner medizinischer Ausstattung. Wir legen Wert darauf, dass detaillierte Einarbeitungs- und Ausbildungscurricula für einen qualitativ hochwertigen und zügigen Ausbildungsverlauf und somit schnellen Einstieg sorgen. Dafür werden unsere Ärzte in Weiterbildung eng von ihren Weiterbildungsleitern betreut. Ein umfangreiches wöchentlich stattfindendes strukturiertes und systematisches Fortbildungs-Curriculum vermittelt sämtliche Ausbildungsinhalte des Facharztes für Allgemeinmedizin.
Nur eine qualifizierte Weiterbildung sichert eine hochwertige Patientenversorgung.
Medizinische Versorgung mit Zukunft
Wir gehen neue Wege! Gehen Sie mit uns!
Sie haben weitere Fragen und möchten in unserer Einrichtung tätig werden?
Ihre Ansprechpartnerin
Koordinationsstelle Lehre
Susanne Junghans
Tel. 0361 262619202
E-Mail Susanne.Junghans@kielstein.de
Gern können Sie sich viele weitere Informationen auf der Seite der Kielstein Akademie holen.