Der United Nations Global Compact (UNGC) ist eine Initiative der Vereinten Nationen, die das Ziel hat, Unternehmen für eine nachhaltige und sozial verantwortliche Arbeitsweise zu gewinnen. Die beteiligten Unternehmen verpflichten sich, zehn universell anerkannten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung einzuhalten und im Geschäftsalltag zu integrieren. Sie müssen darüber hinaus jährliche Fortschrittsberichte vorlegen, um die Bemühungen zur Umsetzung des Global Compact transparent zu machen.
Mit vielen einzelnen Maßnahmen wollen wir als Unternehmen Einfluss darauf nehmen, wie wir miteinander arbeiten und in welcher Gesellschaft und Zukunft wir miteinander leben.
Einige weitere Beispiele unseres gesellschaftlichen Engagements haben wir deshalb hier aufgeführt:
Unterstützung und Sponsoring von regionalen Vereinen und Organisationen
Das MVZ Kielstein unterstützt gemeinnützige und gesellschaftliche Organisationen und lokale Vereine. So waren wir etwa jahrelang einer der Hauptsponsoren des GutsMuths-Rennsteiglaufes.
Förderung von interkulturellem Zusammenleben
Bei Kielstein arbeiten Ärzt:innen und medizinische Fachangestellte aus der ganzen Welt. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Kolleg:innen sich im Unternehmen und in der Gesellschaft respektiert und wohl fühlen. Rassismus, Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Religion lehnen wir strikt ab.
Das gilt selbstverständlich auch für unsere Patient:innen. Unsere Ärzt:innen fühlen sich den Grundsätzen des hippokratischen Eides verpflichtet und lassen jedem Patienten unabhängig des persönlichen Hintergrundes eine hochwertige medizinische Versorgung zukommen. Viele unserer Praxen liegen zudem bewusst in ländlichen Regionen oder benachteiligten Stadtvierteln.
Während der ersten großen Flüchtlingswelle im Zuge des Angriffs auf die Ukraine hat das MVZ Kielstein in ihren Praxen und unserem Partnerkrankenhaus, der Klinik Schöneberg in Berlin, Vertriebenen und Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet eine kostenlose Behandlung ermöglicht.
Förderung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Unternehmensführung
Wir achten auf einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Etwa durch konsequente Digitalisierung oder klimaneutralen Druck von Werbematerialien. Unsere Hausbesuchsdienste sind zum großen Teil bereits mit umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen unterwegs. Tendenz weiter steigend. Durch die Unterstützung von Jobrädern für unsere Beschäftigten fördern wir zudem alternative Mobilitätsformen zum Auto.
Einen Teil unserer aktuell unvermeidbaren Co2-Emmissionen gleichen wir über zertifizierte Ausgleichsmaßnahmen aus. Wo immer möglich arbeiten wir daran, unseren Co2-Fußabdruck durch energetische Maßnahmen und Effizienzprogramme zu senken.